Förderstufe

Förderstufe
Fọ̈r|der|stu|fe 〈f. 19Organisationsform der Schule für die fünfte u. sechste Klasse, bei der durch Differenzierung des Unterrichts in Kursen Begabungen u. Leistungen der Schüler getestet werden; Sy Eingangsstufe, Orientierungsstufe

* * *

Fọ̈r|der|stu|fe, die (Schule):
Orientierungsstufe (in Hessen).

* * *

Förderstufe,
 
Schulform in Hessen; setzt in der 5. und 6. Jahrgangsstufe den gemeinsamen Bildungsgang der Grundschule fort. Schulformübergreifend organisiert, hält sie die Entscheidung über den weiteren Bildungsweg bis zum Ende der Jahrgangsstufe 6 offen. Über diese Orientierungsfunktion hinaus hat sie die Aufgaben, die individuellen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler weiterzuentwickeln sowie soziale Lernprozesse, Kooperationsfähigkeit und Toleranz zu fördern. Die Förderstufe ist Bestandteil der verbundenen Haupt- und Realschule, der schulformbezogenen Gesamtschule oder der Grundschule. Der Unterricht erfolgt in gemeinsamen Kerngruppen im Klassenverband. Daneben besteht die Möglichkeit, den Unterricht in Mathematik und in der ersten Fremdsprache in nach Leistung, Begabung und Neigung differenzierten Kursgruppen zu erteilen. Diese mögliche äußere Differenzierung erfolgt auf zwei oder drei Anspruchsebenen, in der Regel ab der 6. Jahrgangsstufe. Die Ersteinstufung in Kurse ist auf Beschluss der Schulkonferenz aber auch bereits zu Beginn des 2. Halbjahres der Jahrgangsstufe 5 anwendbar. Ebenso ist es möglich, Deutsch in der Jahrgangsstufe 6 in die Kursorganisation miteinzubeziehen. Auf die äußere Differenzierung kann in beiden Schuljahren verzichtet werden, wenn dies die Schulkonferenz beschließt (Hessisches Schulgesetz vom 17. 6. 1992 in der Fassung vom 28. 11. 1994; VO zur Ausgestaltung der Bildungsgänge und Schulformen der Mittelstufe [Sekundarstufe I] vom 7. 7. 1994).

* * *

Fọ̈r|der|stu|fe, die (Schulw.): durch schulformunabhängigen Unterricht gekennzeichnete Organisationsform des 5. u. 6. Schuljahres.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Förderstufe — In einigen Bundesländern, in denen die Grundschule vier Schuljahre umfasst, gelten die fünfte und sechste Klasse der allgemeinbildenden Schulen als Förderstufe (auch: Beobachtungsstufe, Orientierungsstufe u.Ä.). Sie ermöglicht Lehrerinnen und… …   Die wichtigsten Begriffe zum Thema Schule von A-Z

  • Förderstufe — Die Orientierungsstufe ist ursprünglich eine eigene Schulform für die Klassenstufen 5 und 6. Die Orientierungsstufe ist heute meistens keine eigene Schulart mehr, sondern einer anderen organisatorisch zugeordnet. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Förderstufe — Fọ̈r|der|stu|fe …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Philipp-Reis-Schule — Schultyp Kooperative Gesamtschule (mit gymnasialer Oberstufe) Gründung 1836 Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp-Reis-Schule (Friedrichsdorf) — Philipp Reis Schule Schulform Kooperative Gesamtschule (mit gymnasialer Oberstufe) Gründung 1836 Ort Friedri …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp-Reis-Schule Friedrichsdorf — Philipp Reis Schule Schultyp Kooperative Gesamtschule (mit gymnasialer Oberstufe) Gründung 1836 Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Gesamtschule Am Gluckenstein — Schultyp Kooperative Gesamtschule Ort Bad Homburg vor der Höhe Bundesland …   Deutsch Wikipedia

  • Gesamtschule am Gluckenstein — Schulform Kooperative Gesamtschule Ort Bad Homburg vor der Höhe Land …   Deutsch Wikipedia

  • Hanau am Main — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Dirigentenforum des Deutschen Musikrates — Das Dirigentenforum des Deutschen Musikrates ist ein nationales Förderprogramm für junge Dirigenten. Durch die Teilnahme an Meisterkursen und die Vermittlung von Assistenzen und Konzerten werden die Stipendiaten auf Führungspositionen im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”